Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Solanum dulcamara L.

Syn.: Solanum depilatum KITAG.

Solanum littorale RAAB

Solanum marinum (BAB.) POJARK.

(= Bittersüßer Nachtschatten, Bittersüß)

Natürliche Vorkommen: fast alle Länder Europas, Kaukasus, Sibirien (Westen), Türkei, Syrien, Libanon, Israel, Jordanien, Kasachstan, China, Tibet, Myanmar, Pakistan, Indien, Vietnam, Tunesien, Algerien, Marokko und Azoren; eingebürgert oder eingeschleppt in Usbekistan, Australien, Tasmanien, Neuseeland, Kanada und in den USA; nicht auf Island, Kreta und Zypern

Weidengebüsche, Bruch- und Auenwälder, Ufer, Wegränder und Hecken; meist auf mehr oder weniger nassen bis feuchten, nährstoff- und stickstoffreichen Lehm- und Tonböden aller Substrattypen; planar bis montan(subalpin)

IV-VIII auf der Nordhalbkugel

Solanaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Heinersreuth (Oberfranken), 18.07.2025:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Heinersreuth (Oberfranken), 18.07.2025:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Haidenaab (Oberpfalz), 17.08.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Schleswig-Holstein / Fehmarn, 07.06.1993:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019: